Wertvoller Maßstab für Risikosteuerung
Die neuen "Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung" gelten zwar zunächst nur für "systemrelevante Banken". Die darin enthaltenen Erwartungen der Aufsicht an Struktur, Prozesse und Qualität der Risikosteuerung haben jedoch den Charakter eines Maßstabs, der in absehbarer Zeit allgemein angelegt werden könnte.
Schon heute lohnt es sich für Kreditinstitute, einen selbstkritischen Blick auf die neuen Grundsätze des BCBS 239 zu werden. Speziell wenn Insvestitionen im Bereich Banksteuerung anstehen, ist es ein "must", das Regelwerk zu berücksichtigen.
Christoph Kappes, Consultant und Stefan Kollmann, Business Center Manager im Bereich "integrierte Finanzarchitektur" (ifa) der Cellent Finance Solutions geben einen Überblick über Herausforderungen und Fallstricke der neuen Grundsätze.